Pflege bei Neurodermitis
Unser Großer – er ist mittlerweile 12 Jahre alt – litt als Baby und Kleinkind sehr stark an Neurodermitis. Schlimme Ausschläge im Gesicht, an Handgelenken, Armbeugen, Kniebeugen, Füßen und am Bauch, schrecklicher Juckreiz und damit verbundenes Blutigkratzen forderten uns sehr.
Es fing an, als er ca. 3 Monate alt war. Wir probierten alles Mögliche, stellten seine und unsere Ernährungsgewohnheiten um. Zwei Mal am Tag wuschen und cremten wir seine Haut mit zig verschiedenen Salben und Cremen. Immer wieder mussten wir ihn vom Kratzen ablenken. Auch einen schon gebuchten Urlaub in Malta mit Hochzeit von Freunden sagten wir kurzfristig aufgrund seines schlechten Hautzustandes ab. Zwischendurch nähte ich ihm blutenden Herzens sogar die Pyjamaärmel zu. Aber es war eigentlich eine gute Entscheidung. Seine Haut konnte besser verheilen, weil sie zumindest nachts nicht mehr ständig aufgekratzt wurde. Periodenweise mussten wir immer wieder kortisonhaltige Salben verwenden. Sobald wir die absetzten, kam der Ausschlag von Neuem und dann noch etwas schlimmer. Es war ein langer, nervenaufreibender Leidensweg mit viel Einmischung von Familie, Bekannten und Fremden, weil die Hautausschläge sehr auffällig waren.
Wir sind so erleichtert, dass es Nils nun seit mehr als 9Jahren gut geht. Die schlagartige Verbesserung seines Hautbildes erlangten wir durch eine Kombination folgender Maßnahmen:
- Wir cremten täglich 2 Mal. Zum Cremen haben wir schlußendlich die Körpermilch von Ringana verwendet. Diese ist frei von nährstofflosen Mineralölen und gleichwertigen Bestandteilen, welche die Poren verstopfen. Auch auf sonstige chemische Zusatzstoffe wird bei dieser Körperpflege verzichtet. Es ist immer zu bedenken, dass die Haut ein Organ ist, welches die Stoffe, die man aufträgt, aufnimmt und diese dann verstoffwechselt werden (siehe z.B. Verhütungspflaster).
- Vor dem Cremen reinigten wir die Haut vorsichtig. Wir haben dazu Salzwasser aus dem Meer verwendet. Zum Waschen ist aber auch nicht zu kalkhaltiges Leitungswasser, destilliertes Wasser oder das fresh tonic calm geeignet.
- Da Nils sehr stark auf Chemikalien reagiert, musste ich neue Kleidung 3-4 Mal waschen. Bio-Kleidung und gebrauchte Kleidung war optimal. Zum Waschen verwendete ich Öko-Waschmittel oder Waschnüsse. Außerdem sollte die Wäsche mit reichlich Wasser gespült und gut geschleudert werden.
- Einmal jährlich gönnten wir ihm und uns eine Salzwasserkur am Meer. Am Anfang brannte das Wasser ziemlich auf seiner Haut aber nach 2-3 Tagen wurde das Hautbild deutlich besser.
- Für seinen Darm gab ich ihm täglich einen Teelöffel vom Pack cleansing in einem Glas Wasser.
- Eine Serie von Behandlungen mit Kinder-Tuina
- Wir hörten auch auf, ihn impfen zu lassen. Ich weiß, dieses Thema ist kontrovers, aber wir wollten keinen weiteren Schub der Neurodermitis in Kauf nehmen.
Nehmt bei Fragen gerne mit mir Kontakt auf!